Die Ziele des WGV
Gemeinsam für den Erhalt der Arbeitsplätze und der Vielfalt in der Region Heide und Umland.
Für Bürger, Kunden und den Mittelstand
Der Wirtschafts- und Gewerbeverein Heide e.V. ist in erster Linie nicht nur eine Gemeinschaft unter Kaufleuten und Handwerkern. Jeder Gewerbetreibende hat auch seinen Lebensmittelpunkt und den der Familie in unserer Stadt oder dem Dithmarscher Umland.
Es gilt in Zeiten der wirtschaftlichen Weiterentwicklung Schritt zu halten und die Stärken des Mittelstandes vor Ort und ihrer Arbeitskräfte darzustellen. Es muss mit immer rasanterer Entwicklung des Internets und Onlinehandels Schritt gehalten werden. Damit auch unsere Mitglieder diese Services und Leistungen anbieten können unterstützen wir uns gegenseitig. Die Erwartung der Kunden muss zwingend erfüllt werden, denn wir sind sicher, die Leistungen aus dem Netz mit unser Vor- Ort Präsenz bei weitem zu übertreffen.
Dazu gehört unser Engagement auf Veranstaltungen und die Unterstützung von Initiativen die für die Einwohner mittlerweile zu festen Größen geworden sind. Amazon oder andere Dienste veranstalten keinen Kindertag oder unterstützen das Stadtmarketing für die Schaffung eines guten Lebensraumes.
Damit wir auch Morgen noch eine Wahl haben.
Diese Ziele erreichen wir etwa durch die Unterstützung der "digitalen Region" und den Ausbau der Online- und Offlineangebote unserer Betriebe vor Ort. Ebenso wünschen wir uns eine gute Atmosphäre in der Innenstadt die sowohl zum Einkaufen, als eben auch zum Entspannen wichtiger Teil einer belebten Innenstadt darstellt.
Gerade die Veranstaltungen der vergangenen Jahre wären ohne den Zusammenhalt des WGV und seiner Mitglieder nicht finanzierbar gewesen.
Die Mitgliedsbetriebe bilden in der Mehrzahl jedes Jahr wieder viele junge Menschen aus, die dann ebenfalls wieder eine Zukunft in der Region haben um hier mit Ihren Familien zu bleiben. Der WGV trägt dazu bei, dass über die vor Ort gezahlte Gewerbesteuer und weitere Gebühren in Schulen und Kindergärten, bei Feuerwehr und Städtebau landen. Wer vor Ort einkauft leistet so direkt auch etwas für seine eigene Zukunft und die seiner Gemeinde.
Der WGV ist immer daran interessiert für die Stadt und den Kreis seine Angebote zu verbessern. Veranstaltungen und Aktionen, Messen, die Lehrstellenrallye der IHK oder weitere Projekte der Region bedürfen den Zusammenhalt von Einwohnern, Stadt, Kreis und den angeschlossenen Institutionen.
Wir brauchen ihre Mitarbeit, Wünsche und Ideen. Betriebe und auch der Bürger der Stadt arbeiten zusammen um weiter Stadt und Region in die Zukunft zu bringen.
Sprechen Sie uns jederzeit mit Ideen und Projekten an.
Mitmachen
Der Wirtschafts- und Gewerbeverein Heide e.V. bietet vielfältige Möglichkeiten sich einzubringen.
Werden Sie Förderer von Einzelprojekten oder Vorhaben. Tragen Sie einfach Ihre Idee an uns heran die wir gemeinsam mit Stadt und Stadtmarketing in der Region umsetzen sollen. Auch Verbesserungsvorschläge zu bestehenden Veranstaltungen sind jederzeit willkommen.
Sie müssen nicht Mitglied im WGV sein oder werden, wenn Sie einen Vorschlag zur Verbesserung der Innenstadt oder der Region haben. Teilen Sie uns Ihre Ideen jederzeit mit, und werden Sie so Teil unserer Gemeinschaft. Wir prüfen jede Eingabe und benötigen Ihre Inspiration um unsere Stadt attraktiver zu gestalten.
Zukunft gestalten
Digitale Innenstadt
Der Wirtschafts- und Gewerbeverein Heide e.V. betreibt eine Ideenwerkstatt für die digitale Innenstadt.
Ziel wird es sein ähnlich Onlinediensten, Waren und Produkte in der Region auch über das Internet für den Kunden erreichbar zu machen und noch am gleichen Tage zu liefern oder im Geschäft für Kunden bereitzustellen.
Der Mittelstand im Ort ist in der Lage die großen "Player" des Netzes leicht in der Leistung zu überholen. So geht es dabei nicht um Preisbrecherei, sondern darum etwa binnen kürzester Zeit auch Waren oder Leistungen einfache per Klick abzurufen. Durch unsere Nähe zu den Kunden und unseren Sitz innerhalb der Region haben wir einen klaren Vorteil gegenüber etwa in Irland steuerbefreit beheimateten Unternehmen und Konzernen.
Diese Dienste betreffen daher alle Angebote vom PKW bis zur Immobilie, vom Kugelschreiber über Dienstleistungen ist alles direkt aus der Region weitaus schneller bei den Kunden. Damit müssen auch diese Anbieter nicht erst Ihre Waren in weit entfernten Serverwüsten anbieten um dann wieder über die Regionalsuche ausgeworfen zu werden.
Sicherlich wird nicht jedes Produkt für diesen Dienste geeignet sein, aber die Auffindbarkeit der Betriebe wird sich enorm verbessern und die angebotene Leistung wird für den Kunden wesentlich verbessert.
Gemeinden die sich dieser Zukunft bereits angepasst haben verzeichnen nicht selten einen Umsatz von 20 bis 30% der über das Internet angefordert wird. Dieser Umsatz verbleibt damit in der Region und die Abgaben ebenfalls. Diese Gelder sorgen fliessen dann wieder direkt an Schulen oder Einrichtungen der Stadt die wir alle benötigen.